Großer Höllkogel, 1862 m (Bergtour)
Charakter:
Wanderung durchs Höllengebirge mit sehr schönen Tiefblicken über den Traunsee und den Attersee bis hin zum Hohen Dachstein.
Der große Höllkogel mit 1.862m ist die höchste Erhebung in dieser Gebirgsgruppe zwischen Traunsee und Attersee und unter Zuhilfenahme der Bergbahn ein leicht erreichbares Ziel.
Bekannt ist diese steil aufragende Gebirgsregion durch zahlreiche Höhlen und wegen der oft starken Föhnstürme bis über 100 km/h.
Tourdaten:
Gehzeit: 05:00:00
Höhendifferenz: 953m
Abstiegsdifferenz: 953m
Exposition: N bis O
Schwierigkeit: 2
Länge: 11,35km
Starthöhe: 1590 m
Endhöhe: 1862 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Oktober
Gebirge(Region): Höllengebirge (Traunsee)
Anreise/Zufahrt:
Ebensee befindet sich am Südufer des Traunsees inmitten des Salzkammergutes.
Auf der A1 bis zur Abfahrt Regau und dann auf der B145 bis Ebensee.
In Ebensee den großen, kostenlosen Parkplatz an der Feuerkogel-Bergbahn nutzen.
Betriebszeiten der Bergbahnen Feuerkogel von Mitte Mai bis Ende Oktober, Fahrbetrieb jeweils zur vollen Stunde - und nach Bedarf.
Info: (+43) 06133 / 5219-0
Ausgangspunkt:
Bergstation der Feuerkogel-Gondelbahn, 1.592m
Aufstieg
Vorbei an der Christopherushütte und der Feriensiedlung fürht der Weg zum Berggasthof Edelweiss. Immer auf gutem, teilweise etwas verblockten Wanderweg durch das Edtal, vorbei an der Hochschneid, über den Totengrabengupf, 1.782m und leicht abwärts zur Höllkogelgrube führt der markierte Weg in Richtung "Riederhütte" bzw. "Gr. Höllkogel". Den Gipfel schon vor Augen erreichen wir diesen in einem Linksbogen auf etwas steilerem Weg durch die großen Latschenfelder.
Vom schönen Gipfelkreuz hat man ein tolles Rundpanoram über die Seen bis zum Dachstein.
Gehzeit bis zum Gipfel ca. 2,5 Stunden.
Abstieg:
Auf dem selben Weg retour bis zur kleinen Weggabelung und immer in Richtung der vom Gipfel gut sichtbaren Riederhütte.
Direkt an der Hütte dem Weg nach rechts über den kleinen Hügel folgen. Nach etwa 30 Minuten schließt sich diese kleine Runde und wir erreichen wieder unseren Hinweg.
Ab hier 2 Möglichkeiten:
Entweder wir folgen diesem Weg retour zur Bergstation der Gondelbahn oder wir verlängern diese Runde wie folgt:
An der Abzweigung im Edtal folgen wir der Beschilderung zum Alberfeldkogel und steigen durch große Latschenfelder zum sehr schönen Europakreuz auf. Vom Gipfel bricht der Berg einige hundert Höhenmeter nach Norden hin ab, dadurch bietet sich ein Traumpanorama über den Attersee und Traunsee.
Der Rückweg zum Ausgangspunkt ist vom Gipfel teilweise erkennbar und leicht zu finden. Zunächst leicht abwärts und zuletzt über den Heumahdgupf retour zur Bergstation.
Stützpunkte unterwegs:
Berggasthof Edelweiss, 1.600m
Riederhütte, 1.765m
Fotos:
Hast du die Bergtour Großer Höllkogel in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Großer Höllkogel: