Großer Rettenstein, 2362 m (Bergtour)
Charakter:
Der Große Rettenstein - nicht der höchste, aber sicherlich der markanteste Gipfel der Kitzbühler Alpen ragt mit seinen spitzen Gipfeln wie ein Zahn aus den umliegenden Grasbergen. Was aussieht wie ein ohne Kletterausrüstung unbezwingbarer Gipfel, erweist sich, je näher man kommt zwar imposant, aber für den guten Bergwanderer als durchaus leicht machbar.
Am Gipfelkreuz bietet sich ein Rundpanorama, das bei gutem Wetter jedem Vergleich standhält!
Tourenwelt-Tipp:
Bike & Hike Tour auf den Rettenstein - als Variante im Aufstieg beschrieben.
(Siehe auch unser GPS-Track)
Tourdaten:
Gehzeit: 06:30:00
Höhendifferenz: 1535m
Abstiegsdifferenz: 182m
Exposition: W bis N
Schwierigkeit: 3+
Länge: 12,96km
Starthöhe: 1006 m
Endhöhe: 2362 m
Beste Tourenzeit: Anfang Juni bis September
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Aschau / Spertental / unterer Grund)
Anreise/Zufahrt:
Auf der A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wörgl West, durch das Brixental nach Kirchberg i.T. und von dort etwa 7 km nach Aschau, bis zur Oberlandhütte.
Ausgangspunkt:
Parkplatz hinter der Oberlandhütte, direkt an der Mautstelle, 1.006m
(kostenlos)
Aufstieg
Zu Fuß:
Zunächst folgen wir der Mautstraße etwa 20 min taleinwärts, ehe ein kleiner Pfad (Weg Nr. 715) mit Beschilderung links aufwärts abzweigt. Über die Sonnwendalm, und im Anschluss flach auf dem Forstweg durch den Lärchenwald bis zur Hinteren Schöntal Alm, 1.601m. Dem schlechter werdenden Wiesenweg aufwärts zu den letzten Almgebäuden folgen und ab hier auf einem kleinen Pfad über herrliche Almwiesen zum steilen Gipfelanstieg des markanten Rettensteins. Zunächst über die steile Geröll-/Wiesenflanke, später auf steilem Schrofengelände in leichter Kletterei zum Gipfel.
Bike & Hike:
Eine sportliche Alternative und ideale Kombinationsmöglichkeit auf dieser Tour stellt die Auffahrt zur Hinteren Schöntalalm mit dem Mountainbike dar. Dazu fahren wir von der Mautstelle immer taleinwärts bis kurz vor die Karalm, 1.321m. Hier zweigt ein guter Fahrweg links aufwärts in den Wald. Zunächst in angenehmer Steigung, später flach, umrinden wir den Gipfelstock des Rettensteins. Immer diesem Weg folgen, bis nach einer kurzen Abfahrt an einer beschilderten Kreuzung der Forstweg von der Sonnwendalm kommend zur Hinteren Schöntal Alm abzweigt. An der Schöntal Alm das Bike versperren und zu Fuß zum Gipfel.
Durch die Kombination Bike & Hike verkürzt sich die gesamte Tour um gut 1,5 Stunden!
Abstieg:
Abstieg auf dem selben Weg zur Schöntalalm und über die Sonnwendalm retour zum Ausgangspunkt.
Variante:
Eine gute Stunde länger dauert der Abstieg in den Talschluss des Unteren Grundes. Hierzu von der Schöntalalm noch etwas abwärts und an der Weggabelung nach links dem Forstweg folgen. Wir umrunden den Gipfelstock und gelangen im Talschluss zur Karalm, 1.321m. Zuletzt entlang des Talbodens retour zum Ausgangspunkt.
Kartenmaterial
Kompass Nr. 29 Kitzbüheler Alpen (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Keine bewirtschaftete Hütte unterwegs - eine gute Jause mitnehmen.
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Bergtour Großer Rettenstein in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Großer Rettenstein: