Panoramablick am Gamskogel

zurück zur Liste

Gamskogel, 2659 m (Bergtour)


Charakter:

Relativ einfache Bergtour am Fuße des beeindruckenden Kalkkögelmassivs mit vielen guten Aussichtsmöglichkeiten auf die Berge der Stubaier Alpen und in das Oberbergtal.

Tourdaten:

Gehzeit: 06:00:00 Rundtour über Marchsäule und Sendersjöchl
Höhendifferenz: 986m
Exposition: alle
Schwierigkeit: 2
Starthöhe: 1673 m
Endhöhe: 2659 m
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Kalkkögel)

Anreise/Zufahrt:

Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr zuerst gerade aus und nach ca. 1 Km links Richtung Axams abbiegen. Beim Kreisverkehr in Axams nach rechts und gleich nach der Orteinfahrt von Grinzens links in die Mautstrasse (€ 3.-) zur Kemater Alm abbiegen. Dem geschotterten Forstweg bis zur Kemater Alm folgen.

Ausgangspunkt:

Parkplatz direkt bei der Kemater Alm (1673m)

Aufstieg

Von der Kemater Alm folgt man dem breiten Fahrweg Richtung Adolf-Pichler-Hütte, die man nach eine 3/4 Stunde erreicht. Hier dem Steig zum Seejöchl bzw. dem Gamskogel folgen. Der Weg führt zuerst leicht ansteigend durch den Talboden und nähert sich schließlich dem Schuttkegel unterhalb der Riepenwand und der Schlicker Seespitze bis man das Seejöchl (2518m) erreicht. Von hier Richtung Westen dem breiten Grat entlang in 20 Min. zum Gipfel des Gamskogels.

Abstieg:

Zurück bis zum Seejöchl und den Steig Richtung Franz-Senn-Hütte einschlagen. Oder Alternativ dem weglosen Gratverlauf vom Gamskogel über den Steinkogel folgen bis man auf dem zuvor beschriebenen Weg zur Franz-Senn-Hütte trifft. Von hier immer flach bis zum Sendersjöchl (2477m). Wer noch Lust und Laune hat kann hier über einen unmarkierten und etwas steileren Steig in ca. 15 Minuten die mit einem einfachen Holzkreuz gekennzeichnete Marchsäule (2598m) besteigen. Vom Sendersjöchl (Beschilderung Adolf-Pichler-Hütte) absteigen und bis zur Hütte gehen oder bald direkt in das Senderstal absteigen und dem Bach entlang zum Ausgangspunkt bei der Kemater Alm folgen.

Stützpunkte unterwegs:

Kemater Alm (1673m)
Adolf-Pichler-Hütte (1977m)

Panoramen:

Blick vom Senderstal auf den Gamskogel
Blick vom Senderstal auf den Gamskogel
Panorama am Gamskogel
Panorama am Gamskogel
Blick auf die Schlickerseespitze
Blick auf die Schlickerseespitze

Fotos:

Blick von der Marchsäle
Blick von der Marchsäle
erfrischende Rast
erfrischende Rast
Weg vom Gamskogel zum Sendersjöchl
Weg vom Gamskogel zum Sendersjöchl
Gipfelkreuz der Marchsäule
Gipfelkreuz der Marchsäule
Überreste einer Wächte
Überreste einer Wächte
saftige Almwiesen
saftige Almwiesen
Unter der imposanten Riepenwand
Unter der imposanten Riepenwand
Kemater Alm mit den Kalkkögeln
Kemater Alm mit den Kalkkögeln
Alpenblumen in einer Felsritze
Alpenblumen in einer Felsritze

Hast du die Bergtour Gamskogel in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Gamskogel schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)