Im Kübelkar - Aufstieg zum Ellmauer Tor

zurück zur Liste

Hintere Goinger Halt, 2192 m (Bergtour)


Charakter:

Ein Kaiser-Klassiker! Die Hintere Goinger Halt gilt als der am einfachsten zu erreichende Kaisergipfel im Bereich des Ellmauer Tores.
Am Gipfel ergibt sich ein herrliches Panorama über die großen Kletter-Klassiker am Wilden Kaiser - Fleischbank, Christaturm, Totenkirchl, Predigtstuhl - alle zum Greifen nahe.

Tourdaten:

Gehzeit: 05:30:00
Höhendifferenz: 1107m
Exposition: S, W
Schwierigkeit: 3
Länge: 4,64km
Starthöhe: 1085 m
Endhöhe: 2192 m
Beste Tourenzeit: Mitte Juni bis September
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Ellmau)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Ellmau. Direkt am Golfplatz der Beschilderung "Wochenbrunner Alm" folgen.

Ausgangspunkt:

Parkplatz Wochenbrunner Alm, 1.083 m, oberhalb von Ellmau. (Gebührenpflichtig)

Aufstieg

Vom Parkplatz die Forststrasse bis zur Gaudeamushütte. Vor der Hütte links haltend geradeaus in das nicht zu verfehlende Kübelkar und immer der Beschilderung "Ellmauer Tor" folgen. Über die erste Steilstufe auf gutem Weg durch die Latschenfelder und im Anschluss über die weiten Geröllfelder bis hinauf zum Ellmauer Tor, 2.005m. (bis hierher 920 Hm).

Vom Tor in östlicher Richtung zunächst über ein steiles Wiesen-Geröllfeld und kurzer, leichter Kletterei zum Gipfel der Hinteren Goinger Halt, 2.192m

Gehzeiten:
Wochenbrunner-Alm bis zum Ellmauer Tor: 2,5 Std.
Ellmauer Tor - Hintere Goinger Halt: 45 Min.

Abstieg:

Variante 1:
Abstieg entlang der Aufstiegsroute zum Ellmauer Tor und durch das Kübelkar retour zum Ausgangspunkt.

Variante 2:
Zunächst entlang der Aufstiegsroute über das Ellmauer Tor und das Kübelkar. Vor dem Beginn der Latschenfelder besteht die Möglichkeit, diese Tour über den Jubiläumssteig und die Gruttenhütte zu verlängern. Dieser Steig führt durch die Dolomitgräben des Wilden Gschloß vom Kübelkar zur Gruttenhütte und ist über lange Strecken sehr ausgesetzt und fast durchgehend mit Drahtseilen gesichert. In knapp 1 Stunde erreicht man die Gruttenhütte und folgt hier dem Weg talwärts retour zur Wochenbrunner Alm.
Dadurch verlängert sich die gesamte Tour auf knapp 7 Stunden Gesamtgehzeit.

Kartenmaterial

AV-Karte "Kaisergebirge", 1:25.000
Kompass Nr.8
Freytag & Berndt Karte WK 301

Stützpunkte unterwegs:

Gaudeamushütte, 1.263m

Panoramen:

Aufstieg im Kübelkar
Aufstieg im Kübelkar

Fotos:

Gaudeamus Hütte
Gaudeamus Hütte
Weg oberhalb der Gaudeamushütte
Weg oberhalb der Gaudeamushütte
Wegweiser Ellmauer Tor
Wegweiser Ellmauer Tor
Torköpfe im Frühjahr
Torköpfe im Frühjahr

Hast du die Bergtour Hintere Goinger Halt in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Hintere Goinger Halt schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)