Gipfelpanorama Ellmauer Halt - Wilder Kaiser

zurück zur Liste

Ellmauer Halt über Gamsängersteig, 2344 m (Bergtour)


Charakter:

Anspruchsvolle Bergtour auf den höchsten Gipfel im Wilden Kaiser. Der Anstieg über den "Gamsängersteig" weißt zwar einige leichte Kletterstellen aus, ist aber zumeist gut mit Stahlseil und Stiften gesichert.
Ungeübten legen wir die Mitnahme von Gurtzeug und Klettersteigset nahe.

Info:
Die Erstbesteigung der Ellmauer Halt gelang 1869 K. Hofmann und J. Schlechter durch die "Rote Rinne".

Tourdaten:

Gehzeit: 06:30:00 (Auf- und Abstieg)
Höhendifferenz: 1291m
Abstiegsdifferenz: 32m
Exposition: S bis W
Schwierigkeit: B / C
Länge: 4,77km
Starthöhe: 1085 m
Endhöhe: 2344 m
Beste Tourenzeit: Ende Mai bis Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Ellmau)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Ellmau. Direkt am Golfplatz der Beschilderung "Wochenbrunner Alm" folgen.

Ausgangspunkt:

Parkplatz Wochnbrunner Alm, 1.085m
(gebührenpflichtig)

Aufstieg

Der Normalweg auf den höchsten Gipfel des Kaisergebirges, auch als "Gamsängersteig" bekannt, beginnt beim Parkplatz an der Wochenbrunneralm. Hier folgen wir zunächst der Beschilderung zur Gruttenhütte (Gehzeit ca. 1,5 Stunden).

Ab der Gruttenhütte entlang der Beschilderung zur Ellmauer Halt aufwärts in das große Schotterkar "Hochgrubach". Auf dem folgenden Anstieg über den Gamsängersteig besteht bei schönem Wetter große Gefahr durch Steinschlag, ausgelöst von vorhergenden "Bergfexen". Im ersten Abschnitt des Steiges queren wir auf den sogenannten "Gamsängern" (das sind ausgesetzte Schrofenbänder) die komplette Südwand der Ellmauer Halt bis wir etwas oberhalb der Roten Rinn die Jägerwandtreppe erreichen. In leichter Kletterei zu einer Rinne - hier liegt manchmal bis weit in den Sommer hinein Schnee - diese lässt sich aber durch kurze Kletterei umgehen (1 Stelle B/C). Kurz unterhalb des Gipfels befindet sich eine Notunterkunft, die Babenstuber Hütte. Insgesamt gut markiert und reichlich Sicherungen.
(Aufstieg zum Gipfel von der Gruttenhütte in gut 2 Stunden)

Abstieg:

Wie Aufstieg

Variante:
Von der Gruttenhütte über den Jubiläumssteig (leicht, Drahtseilsicherungen vorhanden) ins Kübelkar und über die Geröllfelder bis hinunter zur Gaudeamus Hütte, 1.263 m. Daruch verlängert sich die Tour um ca. 1 Stunde.

Kartenmaterial

AV-Karte Nr. 8
Kompass Nr.8
ÖK 90 Kufstein

Stützpunkte unterwegs:

Wochenbrunner Alm, 1.085m
Grutten Hütte, 1.620 m
Variante: Gaudeamus Hütte, 1.263 m

Panoramen:

Am Gamsängersteig - oberhalb des Hochgrubachkares
Am Gamsängersteig - oberhalb des Hochgrubachkares
Gruttenhütte
Gruttenhütte
Gipfelpanorama Ellmauer Halt
Gipfelpanorama Ellmauer Halt

Fotos:

Beschilderung
Beschilderung
Weg zur Gruttenhütte
Weg zur Gruttenhütte
Leiter
Leiter
Gipfelblick nach Westen
Gipfelblick nach Westen
Gruttenhütte
Gruttenhütte
Am Steig
Am Steig
Jägerwandtreppe
Jägerwandtreppe
Tiefblick Gruttenhütte
Tiefblick Gruttenhütte
Schattenspiel
Schattenspiel
Wild zerklüfteter Aufstieg
Wild zerklüfteter Aufstieg
Tiefblick Stripsenjochhaus
Tiefblick Stripsenjochhaus
Schlussanstieg
Schlussanstieg
Unterwegs ober der roten Rinn
Unterwegs ober der roten Rinn
Babenstuber Hütte
Babenstuber Hütte
Wegweiser am Ausgangspunkt
Wegweiser am Ausgangspunkt
Leichte Kletterei
Leichte Kletterei
Blick zur Ellmauer Halt
Blick zur Ellmauer Halt

Leser-Kommentare zur Bergtour Ellmauer Halt über Gamsängersteig:

#1
von Andreas B. am 29.07.2013
Kann mir jemand sagen, ob man für diese Tour die Kletterausrüstung benötigt oder ob es mit normaler Bergausrüstung machbar ist? Danke für die Info

Hast du die Bergtour Ellmauer Halt über Gamsängersteig in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Ellmauer Halt über Gamsängersteig schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)