Similaun, 3606 m (Bergtour)
Charakter:
Die Bergtour auf den Similaun ist zwar hochalpin, zählt aber technisch zu den leichteren Gletschertouren. Es erwartete einem am Gipfel eine gigantische Aussicht auf die umliegende Bergwelt und die mächtigen Gletscher. Selbstverständlich ist für die Bergtour auf den Similaun Hochtourenausrüstung (Gurt, Seil usw.) und das entsprechende Wissen um Spaltenbergung notwendig.
Tourdaten:
Gehzeit: 10:00:00
Höhendifferenz: 1710m
Exposition: N - W
Schwierigkeit: 3
Starthöhe: 1896 m
Endhöhe: 3606 m
Gebirge(Region): Ötztaler Alpen (Hinteres Ötztal)
Anreise/Zufahrt:
A12 (Inntalautobahn) bis zur Ausfahrt "Ötztal". Immer taleinwärts der Beschilderung bis nach Vent folgen. Gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen benutzen.
Ausgangspunkt:
Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen.
Aufstieg
Tag 1:
Wir verlassen das Dorf Richtung Westen und folgen dem Steig bei einem Schlepplift nach oben, bis wir auf einem breiten gut beschilderten Schotterweg treffen, der uns durch das Niedertal bis zur Martin-Busch-Hütte bringt. Hier führt nun ein Steig weiter in südliche Richtung. Man wandert den Talboden ohne nennenswerte Steigung entlang bis zum Ausläufer des Niederjoch Ferners und geht über diesen etwas rechts haltend hoch bis zur Similaunhütte. Bis hierher muss man mit einer Gehzeit von etwa 3 3/4 Stunden rechnen.
2. Tag.
Den heutigen Weg kann man von der Similaunhütte aus bereits gänzlich sehen. Er führt zuerst über Moränenschutt zum recht flachen Niederjochferner, der zunächst unschwierig in östliche Richtung und dann nach rechts (Randspalten) bis zum Gipfelaufbau begangen wird. Hier nun den recht steilen Westgrat entlang bis zum Gipfelkreuz des Similaun, den wir nach etwa 2 1/2 Stunden erreichen.
Alternative: Die Hochtour auf den Similaun lässt sich von der Martin Busch Hütte aus über den Marzellkamm und den Marzellferner zum Gipfel und retour über die Similaunhütte als Rundtour machen. Diese Variante ist je nach Verhältnissen technisch etwas schwieriger.
Abstieg:
Wie Aufstieg. Nach ausgiebiger Rast auf der Similaunhütte machen wir uns auf den nicht enden wollenden Weg nach Vent.
Kartenmaterial
Alpenvereinskarten 30/1 und 30/2 "Ötztaler Alpen“
Stützpunkte unterwegs:
Martin-Busch-Hütte (2.501 m)
Similaunhütte (3.003 m)
Fotos:
Hast du die Bergtour Similaun in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Similaun:
Die Tourenwelt Redaktion