Hintere Schwärze und Similaun

zurück zur Liste

Similaun, 3606 m (Bergtour)


Charakter:

Die Bergtour auf den Similaun ist zwar hochalpin, zählt aber technisch zu den leichteren Gletschertouren. Es erwartete einem am Gipfel eine gigantische Aussicht auf die umliegende Bergwelt und die mächtigen Gletscher. Selbstverständlich ist für die Bergtour auf den Similaun Hochtourenausrüstung (Gurt, Seil usw.) und das entsprechende Wissen um Spaltenbergung notwendig.

Tourdaten:

Gehzeit: 10:00:00
Höhendifferenz: 1710m
Exposition: N - W
Schwierigkeit: 3
Starthöhe: 1896 m
Endhöhe: 3606 m
Gebirge(Region): Ötztaler Alpen (Hinteres Ötztal)

Anreise/Zufahrt:

A12 (Inntalautobahn) bis zur Ausfahrt "Ötztal". Immer taleinwärts der Beschilderung bis nach Vent folgen. Gebührenpflichtigen Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen benutzen.

Ausgangspunkt:

Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen.

Aufstieg

Tag 1:
Wir verlassen das Dorf Richtung Westen und folgen dem Steig bei einem Schlepplift nach oben, bis wir auf einem breiten gut beschilderten Schotterweg treffen, der uns durch das Niedertal bis zur Martin-Busch-Hütte bringt. Hier führt nun ein Steig weiter in südliche Richtung. Man wandert den Talboden ohne nennenswerte Steigung entlang bis zum Ausläufer des Niederjoch Ferners und geht über diesen etwas rechts haltend hoch bis zur Similaunhütte. Bis hierher muss man mit einer Gehzeit von etwa 3 3/4 Stunden rechnen.

2. Tag.
Den heutigen Weg kann man von der Similaunhütte aus bereits gänzlich sehen. Er führt zuerst über Moränenschutt zum recht flachen Niederjochferner, der zunächst unschwierig in östliche Richtung und dann nach rechts (Randspalten) bis zum Gipfelaufbau begangen wird. Hier nun den recht steilen Westgrat entlang bis zum Gipfelkreuz des Similaun, den wir nach etwa 2 1/2 Stunden erreichen.

Alternative: Die Hochtour auf den Similaun lässt sich von der Martin Busch Hütte aus über den Marzellkamm und den Marzellferner zum Gipfel und retour über die Similaunhütte als Rundtour machen. Diese Variante ist je nach Verhältnissen technisch etwas schwieriger.

Abstieg:

Wie Aufstieg. Nach ausgiebiger Rast auf der Similaunhütte machen wir uns auf den nicht enden wollenden Weg nach Vent.

Kartenmaterial

Alpenvereinskarten 30/1 und 30/2 "Ötztaler Alpen“

Stützpunkte unterwegs:

Martin-Busch-Hütte (2.501 m)
Similaunhütte (3.003 m)


Fotos:

Aussicht vom Gipfel
Aussicht vom Gipfel
Martin Busch Hütte
Martin Busch Hütte
Gletscher
Gletscher
Am Gletscher
Am Gletscher
Similaunhütte
Similaunhütte
Aufstieg am Gletscher
Aufstieg am Gletscher
Start in Vent
Start in Vent
Morgenstimmung
Morgenstimmung
Am Gipfelgrat
Am Gipfelgrat

Leser-Kommentare zur Bergtour Similaun:

#6
von Aj . am 28.01.2015
...auf einem Gletscher sollte natürlich auch die Spaltenbergung beherrscht werden
#5
von Aj . am 28.01.2015
Hi Chris, die Tour führt über den Gletscher. Du brauchst eine Gletscherausrüstung. Zur Info: Der Anstieg über den Marzellkamm ist bergsturzgefährdet. http://www.bergrettung-laengenfeld.at/resources/Marzellkamm-2013.pdf
#4
von Christian S. am 29.12.2014
Guten Tag, Brauch man im Sommer besondere Ausrüstung um bis zur Gipfelspitze zukommen ? Gruß Chris
#3
von Stefan A. am 15.06.2012
Hallo Sepp, schwer zu beantworten, da ich heuer im April zwar oben war, allerdings mit Tourenski und das schwer vergleichbar ist. Der Gletscher ist im Winter leider bedeutend "ruhiger" als im Sommer. Idealerweise kann ich dir aber einen guten Kontakt hierzu geben: Ewald Holzknecht von der Alpinschule http://www.alpin-guide.at/ lebt quasi vor Ort und kennt den Similaun bestens.
#2
von Josef G. am 11.06.2012
Hallo. Wir wollen am 29.06. die oben beschriebene Tour gehen. Wir sind eine gemischte Truppe von 24 Leuten mit mehr oder weniger Bergerfahrung.Ich war vor ca. 20 Jahren 2 mal oben. Wie sieht heute der Gletscher aus und der Gipfelgrat? Gruß: Sepp
#1
von peter w. am 02.01.2012
ich bevorzuge auf der martin busch hütte zu übernachten und früh morgens über marzellkamm u marzellferner zum gipfel aufzusteigen.mit dem abstieg zum niederjoch mit der urigen similaunhütte und anschließendem langem rückmarsch nach vent hat man eine herrliche anstrengende runde gedreht. mit berg heil grüßt peter
Danke Peter für den Hinweis auf diesen alternativen Anstieg. Wir haben bei der Tourenbeschreibung weiter oben darauf hingewiesen. Den langen Weg von der Martin Busch Hütte bis zur Similaunhütte muss man so nur einmal gehen!
Die Tourenwelt Redaktion

Hast du die Bergtour Similaun in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Similaun schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)