Blick vom Grossglockner zum Kleinglockner

zurück zur Liste

Großglockner, 3798 m (Bergtour)


Charakter:

2-Tages-Tour:
Sehr anspruchsvolle, hochalpine Bergtour auf das Dach Österreichs. Speziell durch seinen Bekanntheitsgrad zieht dieser Berg an schönen Tagen unzählige Bergsteiger an.

Infos rund um den Großglockner:
Der Kärntner Fürstbischof von Gurk und spätere Kardinal Franz Xaver Altgraf von Salm-Reifferscheidt (1749–1822) sahen in der nach der Erstbesteigung des Montblanc im Jahre 1786 entstandenen alpinen Aufbruchstimmung die Bezwingung des Großglockners als "das vornehmste Ziel wissenschaftlicher Betätigung". Der erste Versuch einer Besteigung am 25. August 1799 über das Leitertal musste aufgrund von Schlechtwetter am Kleinglockner, 3.770m abgebrochen werden. In einer neuerlichen, groß-organisierten "Expidition" im Jahre 1800 nahmen 62 Personen teil. Speziell für dieses Unternehmen wurde die alte Salmhütte auf 2.750 m als Unterstand errichtet. Am 28. Juli 1800 wagten sich die Brüder Martin und Sepp Klotz, zwei weitere Zimmermänner sowie der Dölsacher Pfarrer Horasch über die Hohenwartscharte auf den Gipfel.

Drei Bundesländer haben Anteil an der Bergregion: Salzburg, Tirol und Kärnten, wobei am Gipfel des höchsten Berges nur Kärnten und Tirol Anteil haben.

Webcam am höchsten Berg Österreichs - Standort Adlersruhe:

Live Blick auf den Großglockner

Tourdaten:

Gehzeit: 10:30:00
Höhendifferenz: 1933m
Abstiegsdifferenz: 53m
Exposition: S, SW, SO
Schwierigkeit: 4
Länge: 18,3km
Starthöhe: 1918 m
Endhöhe: 3798 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Glockner Gruppe (Ködnitztal)

Anreise/Zufahrt:

Von München über Kufstein, Kitzbühel, Felbertauerntunnel, Huben, Kals am Großglockner, Kalser Glocknerstraße, Lucknerhaus (gebührenpflichtige Auffahrt).

Von Salzburg über Zell am See, den Felbertauerntunnel, Huben, Kals am Großglockner, Kalser Glocknerstraße, Lucknerhaus(gebührenpflichtige Auffahrt).

Von Lienz kommend über Huben, Kals am Großglockner – Kalser Glocknerstraße – Lucknerhaus (gebührenpflichtige Auffahrt).

Ausgangspunkt:

Parkplatz am nach dem Lucknerhaus, 1.918m

Aufstieg

Tag 1:
Vom Lucknerhaus immer dem Weg Nr. 702 in Richtung Lucknerhütte folgen. Zu Beginn sehr flach beginnt der Weg im weitern Verlauf immer steiler zu werden, vorbei an der Lucknerhütte, 2.241m, den Großglockner immer vor Augen, bis hinauf zur Stüdlhütte auf 2.802m. Übernachtung in der sehr modernen Hütte mit überaus empfehlenswertem Abendessen (sehr viele verschiedene Speise vom Buffet). Gehzeit vom Lucknerhaus bis zur Stüdlhütte ca. 2,5 Stunden / 884 Hm

Tag 2:
So früh wie möglich von der Stüdlhütte starten, anfangs ziemlich flach nach Osten, dann steiler nach Norden zum westlichen Randwinkel des Ködnitzkees. Ab hier über den Gletscher zunächst flach zum östlichen Randwinkel und immer steiler werdend weiter auf den Grat und über diesen teilweise Seilversichert zur Erzherzog-Johann-Hütte. Von der Adlersruhe - der höchstgelegenen Schutzhütte Österreichs über den Firnrücken und im weitern Verlauf über den steilen Eis-/Firnhang (bis 35°) des Glocknerleitl's zum Beginn der Felsen, welche mit Fixseilen versichert sind. Immer steil aufwärts über den mit Eisenstangen versicherten Grat zum Kleinglockner und an einem Stahlseil hinab in die obere Glocknerscharte (Schlüsselstelle der Tour, da es hier bei vielen Besteigergruppen zu langen Verzögerungen kommen kann). Diese Scharte wird auf einem schmalen Felsband überschritten. Weiter über einige steile Platten ( II ) bis hinauf zum schönen Gipfelkreuz des Großglockners.
Gehzeit von der Stüdlhütte bis zum Großglockner, 3.798 m über Erzherzog-Johann-Hütte und Normalweg: 5 Stunden (1.115 Hm Aufstieg)

Abstieg:

Abstieg wie Anstieg, zunächst zurück zur Adlersruhe, über kurzen Steig und weite Gletscherflächen bis ans Ende des Ködnitzkees. Hier kann man etweder über den bekannten Weg der Stüdlhütte absteigen oder aber eine gute Abkürzung in direkter Linie ins Ködnitztal nehmen. Immer talauswärts retour zum Ausgangspunkt. (Gesamt ca. 2.000 Hm Abstieg)

Kartenmaterial

Kompass Nr. 46 (Kals am Großglockner 1:50.000)
AV - Karte 1:25.000 Großglocknergruppe

Stützpunkte unterwegs:

Lucknerhütte, 2.241m
Stüdlhütte, 2.802m (bewirtschaftet von mitte März bis mitte Mai, Ende Juni - Anfang Oktober)
Adlersruhe (Erzherzog-Johann-Hütte), 3.454m

Berführer:

Bergführer Kals

Panoramen:

Panorama am Kleinglockner
Panorama am Kleinglockner
Ködnitztal unter einer Nebeldecke
Ködnitztal unter einer Nebeldecke
Oberhalb der Adlersruhe - Sonnenaufgang am Grossglockner
Oberhalb der Adlersruhe - Sonnenaufgang am Grossglockner
Panorama an der Stuedlhuette am Grossglockner
Panorama an der Stuedlhuette am Grossglockner

Fotos:

Vom Grossglockner zum Johannisberg mit Pasterze
Vom Grossglockner zum Johannisberg mit Pasterze
Aufstieg im Ködnitztal
Aufstieg im Ködnitztal
Aufstieg am Steig vom Koednitzkees zur Adlersruhe
Aufstieg am Steig vom Koednitzkees zur Adlersruhe
Grossglockner mit Stuedlgrat Flugaufnahme aus dem Jahr 2012
Grossglockner mit Stuedlgrat Flugaufnahme aus dem Jahr 2012
Weg zur Stüdlhütte
Weg zur Stüdlhütte
Blick hinauf zum Glocknerleitl
Blick hinauf zum Glocknerleitl
Steig unter der Adlersruhe
Steig unter der Adlersruhe
Abstieg ins Ködnitzkees
Abstieg ins Ködnitzkees
Fixseile vom Glocknerleitl aufwaerts
Fixseile vom Glocknerleitl aufwaerts
Sonnenaufgang an der Adlersruhe
Sonnenaufgang an der Adlersruhe
Blick zur Grossglockner Hochalpenstrasse
Blick zur Grossglockner Hochalpenstrasse
Gipfelblick vor Sonnenaufgang
Gipfelblick vor Sonnenaufgang
Vom Koednitzkees zum Grossglockner
Vom Koednitzkees zum Grossglockner
Erster Blick zum Gipfel
Erster Blick zum Gipfel
Schönstes Gipfelkreuz Österreichs
Schönstes Gipfelkreuz Österreichs
Stüdlhütte
Stüdlhütte
Der Hufseisenbruch zur Pasterze
Der Hufseisenbruch zur Pasterze
Der Grossglockner von Kals gesehen
Der Grossglockner von Kals gesehen
Blick zum Kleinglocknerl
Blick zum Kleinglocknerl

Leser-Kommentare zur Bergtour Großglockner:

#2
von Chr W. am 02.08.2019
Guten Tag wir (2 Personen) wollen am 7.9 eine Tour zum Gipfel des Grossglockner starten. Hätten sie eine Seilschaft die sich an diesem Tag auf den Weg macht? Wir sind Gipfel erfahren und haben die komplette Ausrüstung. Danke für eine Information.
#1
von Chr W. am 02.08.2019
Guten Tag wir (2 Personen) wollen am 7.9 eine Tour zum Gipfel des Grossglockner starten. Hätten sie eine Seilschaft die sich an diesem Tag auf den Weg macht? Wir sind Gipfel erfahren und haben die komplette Ausrüstung. Danke für eine Information.

Hast du die Bergtour Großglockner in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Großglockner schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)